Leistungen
In unserer Praxis kommen je nach Bedarf folgende diagnostische Maßnahmen zum Einsatz:
- Elektroencephalographie (EEG)
- Elektroneurographie (ENG/NLG)
- Elektromygraphie (EMG)
- Evozierte Potentiale (Visuell, akustisch und sensibel evozierte Potentiale)
- Duplexsonographie der extracraniellen und intracraniellen Arterien
- Liquordiagnostik (Lumbalpunktion)
- Demenzdiagnostik
Frau Dr. Marek verfügt über langjährige Expertise in der Therapie mit Botulinumtoxin-Injektionen bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Dystonien, Spastik, Migräne).
Diagnostik und Therapie der ADHS können wir leider nicht anbieten.

Krankheitsbilder
Schlaganfall
Unsere Praxis bietet die neurologische Diagnostik im Rahmen der Vor- und Nachsorge von Schlaganfällen inklusive Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße an. Der akute Schlaganfall ist jedoch ein absoluter Notfall und muss sofort im Krankenhaus behandelt werden. Bei Symptomen wie z.B. plötzlich auftretende Lähmungen, Gefühlsstörungen, Sprach- und Sehstörungen, sollten Sie die 112 wählen.
Epilepsie
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederholte epileptische Anfälle gekennzeichnet ist. Diese Anfälle entstehen durch plötzliche, unkontrollierte elektrische Aktivität im Gehirn. Die Symptome können von kurzen Bewusstseinsstörungen bis hin zu Krampfanfällen mit Muskelzuckungen reichen.
Neurologische Bewegungsstörungen
z.B. Parkinson-Syndrom, Ataxie oder Dystonie
Entzündliche Nervenerkrankungen
z.B. Multiple Sklerose
Schädigungen der Arm- und Beinnerven
z.B. Karpaltunnelsydrom, Sulcus-ulnaris-Syndrom oder Polyneuropathie
Schmerzen
Kopfschmerzerkrankungen wie die Migräne, aber auch Schmerzen infolge von Nervenschädigungen wie z.B. bei Bandscheibenvorfällen. Schmerzen der Gelenke, Knochen und Sehnen werden dagegen von Orthopäd:innen behandelt.
Muskelerkrankungen und Störungen der neuromuskulären Übertragung
z.B. Myotonien, Muskeldystrophien und Myasthenie
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine seltene, fortschreitende neurologische Erkrankung, die die Nervenzellen (Motoneuronen) betrifft, die für die Steuerung der willkürlichen Muskelbewegungen verantwortlich sind.
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind häufige Beschwerden, die vielfältige Ursachen haben können und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken.
Tumorerkrankungen im Bereich des Nervensystems
Tumorerkrankungen des Nervensystems umfassen gutartige und bösartige Tumoren, die im Gehirn, Rückenmark oder den peripheren Nerven entstehen können. Diese Erkrankungen beeinflussen oft die Funktion des Nervensystems, da sie auf empfindliche Strukturen drücken oder deren normale Tätigkeit beeinträchtigen.
Psychische Symptome infolge von neurologischen Erkrankungen
Hierbei können wir Ihnen gerne begleitend zur Seite stehen und diese ggf. mitbehandeln. Bei rein seelischen/psychiatrischen Erkrankungen (z.B. Psychosen, Depressionen, Angsterkrankungen oder auch Suchterkrankungen) ist jedoch eine Vorstellung bei Psychiater:innen sinnvoll. Auch Psychotherapie bieten wir leider nicht an.
Sonstige
Die Neurologie hat häufig auch mit selteneren Erkrankungen zu tun, die Sie in der oben genannten Liste vielleicht nicht finden. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihren Hausarzt oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.